Fangen wir mit Plastik an. Erinnern Sie sich noch an die Popgruppe Aqua und ihren schrecklichen, schrecklichen Hit - I'm a Barbie girl? Wo der Refrain wiederholt, dass das Leben in Plastik einfach fantastisch ist? Und das ist gar keine Fiktion, denn die Geschichte des slowakischen Verbrauchers ist wirklich von der Liebe zum Plastik geprägt.
Aus der Geschichte des Kunststoffs
Kunststoffe wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in großem Umfang für Konsumgüter verwendet. Der erste synthetische Kunststoff wurde bereits 1907 von Leo Baekeland erfunden und nach ihm benannt: Bakelit... In den 1930er und 1940er Jahren kamen nach und nach weitere Kunststoffe wie Polyethylen und PVC auf und wurden in verschiedenen Branchen, darunter auch im Bauwesen, massenhaft eingesetzt.
Und dann, in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, findet etwas statt, das man getrost als die Kunststoffrevolution bezeichnen kann. Während in den 1950er und 1960er Jahren Kunststoffe in der industriellen Produktion immer mehr an Bedeutung gewannen, kam es in den 1970er und 1980er Jahren zu einer regelrechten Invasion der Kunststoffe in den slowakischen Haushalten.
Kunststoffprodukte erfreuen sich aufgrund ihrer niedrigen Kosten, ihrer leichten Verarbeitbarkeit und ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten - von Möbeln und Verpackungen bis hin zu Konsumgütern - zunehmender Beliebtheit. In den 1980er Jahren leben wir also genau das, wovon Aqua singt. Eine Welt aus Plastik. Kunststoffprodukte sind allgegenwärtig - von Lebensmittelbehältern über Möbel bis hin zu Elektronik.
Sie sind sowohl für Unternehmen als auch für normale Verbraucher interessant. Dinge aus Plastik sind leicht, erschwinglich und oft attraktiv gestaltet. Ihre Nachteile treten erst später zutage und werden erst später benannt.
Kunststoffverglasung der Terrasse
Die Kunststoffverglasung der Terrasse besticht vor allem durch ihre Erschwinglichkeit. Kunststoffprofile sind in der Regel billiger als Aluminium, was ein entscheidender Faktor für Eigentümer sein kann, die nach einer wirtschaftlicheren Alternative suchen. Darüber hinaus bietet Kunststoff als Material relativ gute Wärmedämmeigenschaften, was zu einem angenehmen Raumklima beitragen kann.
Andererseits haben Kunststoffrahmen auch ihre Nachteile. Sie können sich mit der Zeit verziehen, vor allem wenn sie intensiver Sonneneinstrahlung oder großen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Außerdem verliert das Material allmählich seinen ästhetischen Wert - es kann vergilben und spröde werden, wodurch sich seine Lebensdauer verkürzt. Obwohl Kunststoffverglasungen in den ersten Jahren gute Dienste leisten können, müssen sie langfristig häufiger gewartet oder sogar ersetzt werden.
Aus der Geschichte des Aluminiums
Die Geschichte der Verwendung von Aluminium reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als das Metall als selten galt und sogar teurer war als Gold. Erst die Entdeckung des elektrolytischen Herstellungsverfahrens im Jahr 1886 führte zu einer größeren Verbreitung des Metalls. Im 20. Jahrhundert wurde Aluminium zu einem festen Bestandteil der Industrie, von der Luft- und Raumfahrt über die Automobilindustrie bis hin zum Bauwesen. Aufgrund seines geringen Gewichts und seiner hohen Festigkeit gewann es schnell an Popularität und ist heute eines der am häufigsten verwendeten Materialien in der modernen Architektur. Und auch bei der Verglasung von Terrassen spielt es eine wichtige Rolle.
Aluminiumverglasung der Terrasse
Die Aluminiumverglasung der Terrasse zeichnet sich durch ihre Haltbarkeit und lange Lebensdauer aus. Aluminium ist ein starkes Material, das der Witterung standhält, ohne seine Eigenschaften zu verlieren. Es wölbt sich nicht, bekommt keine Risse und behält seine Ästhetik auch nach Jahren der Nutzung. Es ermöglicht auch die Realisierung von großformatigen Verglasungen mit minimalen Rahmen, was ein modernes Design hervorruft und einen maximalen Lichteinfall gewährleistet.
Die Verglasung aus Aluminium eröffnet zudem eine Vielzahl von Möglichkeiten. Sie kann mit Schiebe-, Falt- oder Festverglasungen ausgestattet werden, so dass die Terrasse auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden kann. Außerdem stehen verschiedene Oberflächen und Farben zur Verfügung, die es ermöglichen, die Verglasung an die Architektur des Hauses anzupassen.
Im Vergleich zu Kunststoff werden die Wärmedämmeigenschaften von Aluminium oft in Frage gestellt. Die Bedenken sind jedoch nicht unberechtigt. Dieses Problem wird heute durch die Unterbrechung der Wärmebrücke in den Profilen gelöst, wodurch Aluminiumkonstruktionen hervorragende Dämmwerte erreichen. Darüber hinaus kann mit hochwertigem Glas eine hohe Energieeffizienz erreicht werden, die auch den strengen Anforderungen an moderne Gebäude entspricht.
Auch wenn die Anfangsinvestition für Aluminiumverglasungen höher sein mag, bringt sie langfristig viele Vorteile. Geringerer Wartungsaufwand, längere Haltbarkeit und ästhetische Zeitlosigkeit machen die Aluminiumverglasung zu einer besseren Wahl für alle, die eine hochwertige und dauerhafte Lösung für ihre Terrasse suchen.
Nostalgie für Plastik oder modernes Aluminium?
Welchem Team werden Sie sich letztendlich anschließen? Werden Sie die Überschrift über Barbie glücklich in einer Plastikwelt wählen oder werden Sie mit uns die Ode an das Aluminium singen? Denn wenn es um unsere Vorlieben geht, tendieren wir eindeutig zu Aluminium. Wir stellen unsere eigenen Konstruktionen daraus her, garantieren für ihre Qualität und schätzen ihre Variabilität. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir werden Sie gerne überzeugen.